Ministranten
Was sind Ministranten?
Da das Wort „Ministrant“ von dem lateinischen Wort „ministrare“ – „dienen“ kommt, wurden Ministranten früher auch als Messdiener bezeichnet. Entsprechend übernehmen Ministrantinnen und Ministranten in der Liturgie besondere Aufgaben, die überwiegend der Assistenz des Priesters und des Diakons dienen. Noch vor hundert Jahren war die Anwesenheit von Ministranten für die Feier der Heiligen Messer zwingend im Kirchenrecht vorgeschrieben, wodurch die Bedeutung dieses Amtes unterstrichen wird.
Wer kann Ministrant werden?
Im Pfarrverband Grünwald steht der Ministrantendienst generell allen Jungen und Mädchen ab sieben Jahren mit katholischem Bekenntnis offen. In Rücksprache können aber auch jüngere Kinder oder Kinder mit einem anderen christlichen Bekenntnis Aufgaben im Gottesdienst übernehmen.
Da es zunächst möglich ist, erfahrenere Ministranten zu begleiten, ist der Einstieg in den Ministrantendienst nicht schwer. Der Karriere ist dabei aber kein Ende gesetzt: der links vorne neben dem Pfarrer sitzende Ministrant ist der spätere Papst Johannes Paul II.
Wie wird der Ministrantendienst organisiert?
Wenn Ihr an einem der regelmäßigen Gottesdienste oder den besonderen Gottesdiensten teilnehmen wollt, tragt Ihr Euch wegen der Corona-Situation bitte in die Ministrantenliste ein. Kommt bitte 15 Minuten vor dem Gottesdienst in die Sakristei.
Neben der Feier der Liturgie sind auch außerkirchliche Aktivitäten der Ministranten wie z.B. gemeinsame Ausflüge zum Eislaufen oder ins Schwimmbad oder gemeinsame Spieleabende gewünscht. Hierfür steht im Pfarrheim von Maria Königin ein eigener Ministranten-Clubraum zur Verfügung. Nähere Informationen sind über folgenden Link zugänglich.
In Rücksprache mit den Ministrantinnen und Ministranten wurde die frühere Aufteilung auf die beiden Pfarreien des Pfarrverbandes aufgehoben. Entsprechend richten sich alle Aktivitäten grundsätzlich immer an die Angehörigen beider Pfarreien gleichermaßen.
Hauptverantwortlicher für den Ministrantendienst ist Diakon Günter Bacher, der unter folgender Email-Adresse erreicht werden kann: guenter_bacher@gmx.de.
In den E-Mail-Verteiler für die Ministranten kann man sich über folgende E-Mail eintragen lassen: me.private@diehl-patent.de Ansprechpartner ist hier Christian Menges.
Aktuelles (Stand 19. Mai 2020):
Besprechungen nach den Gottesdiensten
Wenn Diakon Bacher an einem Gottesdienst teilnimmt, treffen wir (d.h. alle Ministranten, egal ob sie Dienst hatten, oder nicht) uns danach in der Sakristei kurz mit Diakon Bacher für eine Besprechung. Der Zeitaufwand beträgt in der Regel weniger als 10 Minuten. Wegen der Corona-Situation finden diese Treffen derzeit leider nicht statt.
Regelmäßige Ministrantentage
Einmal im Monat, in der Regel am 3. Samstag eines jeden Monats, treffen sich die Ministranten für gemeinsame Aktivitäten im Ministranten-Clubraum der Pfarrei Maria Königin, Kardinal-Faulhaber-Platz 1, 82031 Grünwald.
Von September bis April finden die Treffen in der Regel im Zeitraum von 15:30 Uhr bis 17:30 Uhr statt.
Von Mai bis Juni finden die Treffen in der Regel im Zeitraum von 13:00 Uhr bis 15:00 Uhr statt.
Im August gibt es keine regelmäßigen Treffen.
Soweit möglich wird im Rahmen der Ministrantentreffen auch die Vorabendmesse in Maria Königin besucht.
Das Motto der jeweiligen Ministrantentreffen findet Ihr unter folgendem Link auf der geschützten Ministrantenseite. Wegen der Corona-Situation finden diese Ministrantentage derzeit leider nicht statt.
Diverses
Bitte helft uns, die E-Mail-Adressen aller Ministranten aktuell zu halten. Leider tragen sich immer deutlich weniger Ministranten in die Liste ein, als kommen. Bitte fragt Eure Mit-Ministranten, die nicht auf der Liste sind, ob sie unsere Emails bekommen, oder nicht.