Erstkommunion MK
Erstkommunion PP
Erstkommunion PP
Erstkommunion MK
Erstkommunion PP

Kommunion

Feier der Heiligen Erstkommunion in unserem Pfarrverband

Zur Hl. Erstkommunion gehen in der Regel die katholischen Kinder der 3. Grundschulklasse. Im Herbst werden die Eltern der Grünwalder Grundschulkinder angeschrieben und zu einem Elternabend, der meist Mitte Oktober stattfindet, eingeladen. Sollten Sie keine persönliche Einladung erhalten, wenden Sie sich bitte an Ihr Pfarrbüro.

Der Termin für den Elternabend wird zudem im Isaranzeiger veröffentlicht. Kinder, die an andere Schulen (z. B. die Internationale Schule) gehen, können von den Eltern direkt im Pfarramt angemeldet werden. Voraussetzung für den Empfang der Hl. Erstkommunion ist, dass das Kind getauft ist. Der Pfarrei muss bis zum Datum der Erstkommunion ein Taufzeugnis vorliegen. Die Feier der Erstkommunion findet pfarreiweise statt; die Vorbereitung erfolgt pfarreiübergreifend.

Bei Fragen können Sie sich auch gerne an das EKO-Team wenden:

Für Maria Königin bei Frau Gast (andrea.gast@t-online.de) bzw. für St. Peter und Paul bei Frau Hurnaus (barbara-hurnaus@hotmail.de).

Kommunion

Die Erste Heilige Kommunion ist ein wichtiger Schritt in die Gemeinschaft mit Christus, in die Gemeinschaft der Kirche. Im Pfarrverband Grünwald werden die Kinder der dritten Schuljahre eingeladen, am Mahl des Herrn teilzunehmen. Die etwa fünf Monate umfassende Vorbereitungszeit bietet sowohl den Kindern als auch den Familien die Möglichkeit, sich mit zentralen Fragen des Glaubens auseinanderzusetzen und so einen (neuen?) Zugang zum Glauben und zur Kirche zu finden. Deshalb richtet sich die Erstkommunionvorbereitung nicht nur an die Kinder, die zum Sakrament geführt werden, sondern auch an die Eltern, die in erster Linie für die (Glaubens-) Erziehung ihrer Kinder Sorge tragen.

Im Gegensatz zu früher haben sich die Voraussetzungen für die Erstkommunionvorbereitung grundlegend geändert. Wir haben es heute vielfach mit Familien zu tun, die zwar aus verschiedenen Gründen Interesse am Sakrament haben, innerhalb der Familie aber nur selten Glaubenspraxis leben. Nach den guten Erfahrungen der letzten beiden Jahre bietet unter der Leitung von Pfarrer Strasser-Langenfeld das EKO-Team, bestehend aus Vertretern der beiden Pfarreien (Barbara Hurnaus und Andrea Gast), der Grundschule (Religionslehrer Lautta Hawlitschek und Martin Harbauer) und der Geistlichkeit den Kindern auch dieses Jahr wieder ein Konzept, durch das sie die Grundlagen, die mit dem Sakrament der Erstkommunion und der Teilnahme an einem Gottesdienst zusammenhängen, kennenlernen und mit ihnen vertraut gemacht werden. Es werden verschiedene Gottesdienste, Erstkommuniontage, eine Bibelnacht, ein Versöhnungsgespräch, Kerzenbasteln gemeinsam mit den Eltern und konkrete Proben für die Erstkommunionfeier angeboten. Der schulische Religionsunterricht vermittelt die inhaltlichen Grundlagen. Wichtig ist dem Team vor allem die Zusammenarbeit mit den Eltern, dafür werden drei Elternabende angeboten: Ein Kennenlern- und Infoabend, ein Abend zur Erklärung der Beichte sowie ein reiner „Väter-Abend“.

Das Ziel der Kommunion leitet sich ab von Communio – Gemeinschaft untereinander und mit Gott in der Eucharistie. Die Vorbereitungszeit will der Startschuss zu einem Leben in dieser Communio sein!

Andrea Gast / Barbara Hurnaus