Andacht zur Erstkommunionvorbereitung „Der Schatz im Acker“
Andacht zur Erstkommunionvorbereitung „Der Schatz im Acker“
Zur Vorbereitung der Erstkommunion sind die Erstkommunionkinder eingeladen zu einer Andacht.
Zur Vorbereitung der Erstkommunion sind die Erstkommunionkinder eingeladen zu einer Andacht.
Für alle Frühaufsteher gibt es in der Fastenzeit wieder die ökumenischen Morgenandachten mit geistlichen Impulsen, Gebeten und Liedern. Am 5. April sind Sie im Anschluss zum gemeinsamen Frühstück im Pfarrheim eingeladen. Bitte denken Sie daran, sich warm anzuziehen - die Kirche ist nicht geheizt! Bitte denken Sie daran, sich warm anzuziehen - die Kirche ist […]
Zur Vorbereitung der Erstkommunion sind die Erstkommunionkinder eingeladen zu einer Andacht.
Für alle Frühaufsteher gibt es in der Fastenzeit wieder die ökumenischen Morgenandachten mit geistlichen Impulsen, Gebeten und Liedern. Am 5. April sind Sie im Anschluss zum gemeinsamen Frühstück im Pfarrheim eingeladen. Bitte denken Sie daran, sich warm anzuziehen - die Kirche ist nicht geheizt! Bitte denken Sie daran, sich warm anzuziehen - die Kirche ist […]
Musikalisch begleitet vom Chor und den Grünwalder Turmbläsern. Die Liturgischen Texte des Gottesdienstes finden Sie z.B. hier (ohne Gewähr für die Korrektheit).
Es singt das Vokal-Enselble unter Leitung von Alfons Hirth. Die Liturgischen Texte des Gottesdienstes finden Sie z.B. hier (ohne Gewähr für die Korrektheit).
Heute laden wir Kinder und Familien zu einer Andacht ein, um den Weg Jesu zum Kreuz ein Stück zu begleiten.
Musikalisch gestaltet mit der Johannes-Passion von Heinrich Schütz. Leitung: Alfons Hirth Die Liturgischen Texte des Gottesdienstes finden Sie z.B. hier (ohne Gewähr für die Korrektheit).
Nach der Feier der Osternacht besteht die Möglichkeit zum gemeinsamen Osterfrühstück im Pfarrheim von Maria Königin. Für Kaffee/Tee ist gesorgt, Speisen bitte selbst mitbringen. Damit wir vorab die Tische decken können, melden Sie sich nach Möglichkeit vorab bei Barbara Hurnaus (barbara-hurnaus@hotmail.de) an; aber natürlich sind auch spontan Entschlossene herzlich willkommen. Die liturgischen Texte des Gottesdienstes […]
mit der Missa in C-Dur, KV 258 von W. A. Mozart unter der Leitung von A. Hirth. Die Liturgischen Texte des Gottesdienstes finden Sie z.B. hier (ohne Gewähr für die Korrektheit).
Anstelle der freitäglichen Abendmesse feiern wir ein Requiem für Papst Franziskus (+21.04.2025), der am Samstag, den 26.4.2025 in Rom in der Kirche Santa Maria Maggiore beerdigt wird.
Der Rosenkranz verbindet Marienverehrung und Christusfrömmigkeit, die Jesus Christus in seiner Entäußerung und seinem Leiden betrachtet.
Die Liturgischen Texte des Gottesdienstes finden Sie z.B. hier (ohne Gewähr für die Korrektheit).
Zur Vorbereitung der Erstkommunion sind die Erstkommunionkinder eingeladen zu einer Andacht.
am Tag der Hl. Maria, Patronin des Landes Bayern. Die Teilnehmer treffen sich um 7.00 Uhr beim Parkplatz am Grünwalder Friedhof und gehen betend durch den Grünwalder Forst und das Gleißental bis nach Kreuzpullach. Dort treffen sie auf andere Wallfahrtsgruppen und feiern um 9.00 Uhr gemeinsam einen festlichen Gottesdienst. Wer will, kann im Anschluss zu […]
am Tag der Hl. Maria, Patronin des Landes Bayern. Informationen zu weiteren Maiandachten im Pfarrverband finden Sie hier. Die Liturgischen Texte des Gottesdienstes finden Sie z.B. für das Kirchenjahr 2025 hier. (ohne Gewähr für die Korrektheit).
Am Herz-Jesu-Freitag (dem ersten Freitag im Monat) findet in St. Peter und Paul um 19:00 Uhr ein besonderer Gottesdienst statt. Anschließend eucharistische Anbetung. Die Liturgischen Texte des Gottesdienstes finden Sie z.B. für das Kirchenjahr 2025 hier. (ohne Gewähr für die Korrektheit).
Der Rosenkranz verbindet Marienverehrung und Christusfrömmigkeit, die Jesus Christus in seiner Entäußerung und seinem Leiden betrachtet.