Kirchenverwaltungen
Im November 2024 wurden die Mitglieder der beiden Kirchenverwaltungen unserer Pfarreien St. Peter und Paul und Maria Königin für eine sechsjährige Amtszeit gewählt. Die Tätigkeitsbereiche dieses Gremiums sind vielfältig: Ob es sich um die Einstellung von Personal in der Kirchenstiftung oder um notwendige Bau- und Renovierungsmaßnahmen handelt, die Kirchenverwaltung mit dem Pfarrer als Kirchenverwaltungsvorstand und dem/der gewählten Kirchenpfleger/in hat die Verantwortung und die Gestaltungsmöglichkeiten.
Kirchenverwaltungsvorstand für beide Pfarreien
Pfarrer Anton Hagl, Administrator des Pfarrverbands Grünwald
Mitglieder der Kirchenverwaltung
St. Peter und Paul
Anita Jergus, medizinisch-technische Assistentin
Maria Isabella Kirkitadse, Rechtsanwältin, Kirchenpflegerin
Ursula Kneidl, Künstlerin
Klaus Köhler, Partner einer Unternehmensberatung
Maria Königin
Tobias Brauner, Steuerberater
Thomas Lindbüchl, Selbstständig, Kirchenpfleger
Mechthild Mohácsi-von Bezold, Gründerin
Dr. Matthias Schröder, Arzt für Neurochirurgie
Die Mitglieder der Kirchenverwaltung versehen ihr Ehrenamt unentgeltlich und werden zu Beginn ihrer Tätigkeit zur Verschwiegenheit verpflichtet. Das Gremium tagt entsprechend der anstehenden Aufgaben, in der Regel drei- bis viermal im Jahr. Der Kirchenverwaltungsvorstand wird bei der Erledigung seiner Aufgaben von dem / der Kirchenpfleger/in unterstützt, der / die von der Kirchenverwaltung aus ihren Mitgliedern gewählt wird.
Die/der Vorsitzende des Pfarrgemeinderates ist zu den Sitzungen der Kirchenverwaltung jeweils als Gast mit dem Recht der Meinungsäußerung einzuladen, falls sie/er ihr nicht schon als Mitglied angehört. Vor bedeutenden Entscheidungen der Kirchenverwaltung ist der Pfarrgemeinderat rechtzeitig zu informieren und zu hören.





