Ökumenisches Kirchenfest am 6. Juli 2025
Ein Fest des Glaubens, der Gemeinschaft und des Friedens
Mit einem fröhlich – besinnlichen Gottesdienst eröffneten Pfarrer Christian Stalter von der evangelischen Thomasgemeinde gemeinsam mit Diakon Willi Kuper, der die beiden katholischen Gemeinden Maria Königin und St. Peter und Paul vertrat, das ökumenische Kirchenfest auf der Pfarrwiese an der Hubertusstraße. Bis auf den letzten Platz war das Zelt gefüllt und die vielen Besucher, die im Freien standen und saßen, waren dem Himmel dankbar für die Abkühlung nach den heißen Tagen.
Kirche braucht viele Menschen, die Freude und Hoffnung miteinander teilen, braucht gemeinsame Gebete und Lieder. Die Chance dafür wurde am letzten Sonntag genutzt.
Als die Band spielte und mit rhythmischem Klatschen die modernen Kirchenlieder unterstützt wurden, wehte ein Hauch von Kirchentagsfeeling über die Festwiese.
Glück, Seligkeit – wie erlange ich sie in meinem Leben? Perfekt passte das Predigt-Thema der beiden Geistlichen zu der Stimmung des friedlich-fröhlichen Miteinanders. Pfarrer Stalter verriet einen Trick: „Gott ist schon da, ist in der Welt, du musst nichts dafür tun. Glaub das, nimm das wahr – und das Glück, das Seligwerden gelingt. Denn du musst nicht mehr kämpfen gegen andere, du kannst friedlich in Gesprächen Beziehungen klären und entwickeln, du bist nicht mehr allein!“
„Und bis wir uns wiedersehen, halte Gott dich fest in seiner Hand!“ – nachdem dieser gesungene Segenswunsch verklungen war, wurden dann auch die Worte aus der Predigt in die Tat umgesetzt. Um die vielen Stände herum und an Biertischen und Bänken feierten die zahlreichen Besucher ihre Freude am Miteinander. Kirche im Zeichen des Friedens und der gemeinsamen Hoffnung – hier gelang es dank der vielen Ehrenamtlichen, die alles vorbereitet hatten und dank der Predigtworte, die die Menschen unter das Glaubensdach beider Konfessionen stellte.
Am Nachmittag mit dabei: die Jugendblaskapelle der Freunde Grünwalds und die Band Noble Musebirds Collective.
(Text: Karin Jacobs-Zander, Fotos: Caroline Auer, Norbert Laux, Maike Freese-Spott)