Laternenzug an St. Martin

Mit den Laternen durch Grünwald

In Grünwald fand eine bewegende St. Martins-Andacht mit anschließendem Laternenzug statt, bei der die Gemeinschaft im Mittelpunkt stand. Es war ein herzliches Fest der Begegnung.
Viele Kinder waren mit ihren selbstgebastelten Laternen gekommen, und auch Eltern versammelten sich zum Austausch und Beisammensein. Die Atmosphäre war geprägt von Wärme, Licht und einem friedvollen Miteinander.
Ein besonderer Dank gilt dem Jugendblasorchester der Freunde Grünwalds, welches die Feier so wunderschön musikalisch umrahmte.
Der Familie Dörfler danken wir, dass sie mit Pferd, St. Martin und Bettler wieder so eindrucksvoll die St. Martins-Legende dargestellt hat.
Darüber hinaus leisteten viele Ehrenamtliche einen wertvollen Beitrag zum Gelingen der Festlichkeit. Die Feuerwehr, das BRK, die Gemeinde, der Burschenverein und die Ehrenamtlichen aus dem Pfarrverbandsrat. Ein Dank gilt Bürgermeister Neusiedl für die motivierenden Grußworte und die schöne Tradition, dieses Fest gemeinsam zu begehen.
Ihnen allen gebührt unser großes Dankeschön für die Unterstützung und Einsatzbereitschaft.
In ihrer Ansprache regte Gemeindereferentin Caroline Auer dazu an, die Menschen um sich herum zu sehen, für sie da zu sein, sich zu besuchen, zu umarmen und das Leben miteinander zu teilen – so wie St. Martin es vorgelebt hat. Ihre Worte erinnerten daran, dass Teilen, füreinander da sein und die Nähe in unserer Zeit mehr denn je wertvoll sind.
Rundum war es ein gelungenes Fest, das durch Gemeinschaft, Dankbarkeit und eine besonnene Erinnerung an St. Martin geprägt war.
Möge diese Begegnung, die Lichter, die wir durch die Straßen trugen, auch künftig Impuls geben, Winterabende mit Wärme, Respekt und gegenseitiger Unterstützung zu gestalten.
Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten – für ihr Engagement, ihr Herz und ihre Teilnahme.

(Fotos: Simone Kopiske u.a. / Text: PV Grünwald)